Titel: | Beschreibung einer Runkelrübenzuker-Fabrik in London. |
Fundstelle: | Band 70, Jahrgang 1838, Nr. XXVIII., S. 113 |
Download: | XML |
XXVIII.
Beschreibung einer
Runkelruͤbenzuker-Fabrik in London.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Beschreibung einer Runkelruͤbenzuker-Fabrik in
London.
Durch Hrn. Commercienrath Jobst in Stuttgart, der im vorigen Jahre auf seinen Reisen nach
Holland, England und Frankreich sich werthvolle Notizen uͤber die
Zukerfabrication im Allgemeinen sammelte, der auch der Verfasser des vor Kurzem
anonym erschienenen Schriftchens ist: Ueber die wuͤrtembergische Zukerfabrication aus
Runkelruͤben etc. Stuttgart, bei Paul Neff, 1838
– werden wir in den Stand gesezt, unsern Lesern eine kurze Beschreibung und
Abbildung einer Runkelruͤbenzuker-Fabrik in London zu geben, welche sich durch die Vollkommenheit ihrer Einrichtungen
auszuzeichnen scheint. Sie fuͤhrt den Namen United
Kingdom Beetrood Sugar Association in Thames
Bank und ist auf das Princip der Maceration gegruͤndet; sie steht
aber seit Jahr und Tag in Folge von Zwistigkeiten unter den Directoren still und
soll verkauft werden, weil das Parlament die Fabrication des Ruͤbenzukers mit
demselben Zoll belegt hat, den der Rohrzuker aus den Colonien in England bezahlen
muß.
Die Apparate, deren man sich hier bedient, um den Zukerstoff so schnell als
moͤglich aus den Ruͤben zu ziehen und den Saft schnell zu
klaͤren und zu entfaͤrben, sind folgende: 1) drei Schneidmaschinen, 2)
zwei Macerators, 3) sechs kupferne Kaͤsten mit Dampfroͤhren zum
Klaͤren und Aufkochen des Saftes, 4) zwei kupferne Kaͤsten zum
Entfaͤrben mit Kohle, 5) eine Vacuumpfanne mit der Luftpumpe, 6) ein
Filtrirapparat mit Saͤken und 7) eine Dampfmaschine mit 16 Pferdekraft,
welche alle 24 Stunden 24–30 Centner Steinkohlen braucht. Die leztere muß die
Luftpumpe treiben, Wasser zum Condensiren des Dampfes von der Vacuumpfanne, sowie
Wasser in den Dampfkessel selbst pumpen, die Schneidmaschine treiben und aus dem
Kessel den gehoͤrigen Dampf in die verschiedenen Gefaͤße treiben.
Fig. 1a stellt die Scheibe der Schneidmaschine von vorne gesehen, Fig. 1b von der Seite gesehen mit dem Korb, in den die Ruͤben
hineingeworfen werden, dar. Dieselbe wird durch die Dampfmaschine 150 Mal in einer
Minute herumgetrieben. Sie hat den Zwek, die Ruͤben so schnell und so
duͤnn als moͤglich zu schneiden, und es sind daher, wie Fig. 1a zeigt, auf einer runden Scheibe
gewoͤhnlich 10 solcher aus gezakten Messer so nahe
an die Scheibe angeschraubt, daß die Schnitten nur 1 Linie dik geschnitten werden,
damit sie desto leichter und schneller macerirt werden koͤnnen. In den Korb,
nahe an die Scheibe angebracht, bringt ein Arbeiter fortwaͤhrend die Ruͤben hinein und
druͤkt sie mit einem Holz immer vor die Messer hin; auf diese Art kann mit
einem einzigen Arbeiter in kurzer Zeit eine große Menge Ruͤben zerschnitten
werden.Diese Maschine ist dem Wesen nach die in vielen Wirthschaften seit
laͤngerer Zeit gebraͤuchliche Wurzelwerkschneidmaschine; nur
sind die Messer hier mit ungleichen Zaken versehen, damit die
Ruͤbenschnitten die Maschine nicht verstopfen.R.
Der Gebrauch des Macerators ist darauf gegruͤndet,
daß das Wasser, welches mit den Ruͤbenschnitten in Beruͤhrung kommt,
sich mit dem Saft der Ruͤben vermischt und ihn auszieht. Anstatt kaltem
Wasser wird hier heißes angewendet, was man dadurch auf eine oͤkonomische Art
bewerkstelligt, daß man in den mit kaltem Wasser angefuͤllten Cylinder, in
dem sich die Ruͤbenschnitten befinden, Dampf hineintreten laͤßt, und
um bestaͤndig die Entfernung des Saftes aus den Ruͤbenschnitten zu
bewirken, bringt man die in dem Cylinder enthaltenen Ruͤben in eine rotirende
Bewegung, so daß sie auf der einen Seite hineingehen und auf der andern wieder
herauskommen. Kommt nun mit Dampf erhiztes Wasser mit den Schnitten in
Beruͤhrung, so wird der Saft ausgezogen und kommt nach und nach mit an Saft
immer reicheren Schnitten in Beruͤhrung, so daß der ausfließende Saft bei
seinem Ausfluß mit denjenigen Schnitten in Beruͤhrung kommt, die gerade
hineingebracht werden. Das Resultat ist daher, daß im Verhaͤltniß, als die
Schnizel vom linken zum rechten Schenkel des Cylinders oder eigentlich Hebers gehen,
das in den rechten hineinfließende Wasser durch den linken als Zukersaft, der dem in
den Ruͤben natuͤrlich enthaltenen Saft nahe gleich ist, ausfließen muß
und die ihres Zukerstoffs so viel als moͤglich beraubten Schnitten, wenn sie
aus dem rechten Schenkel heraustreten und oben ankommend herunterfallen
muͤssen.
Fig. 2 zeigt
nun von Vorne die Hufeisenform des Macerators mit den
verlaͤngerten Schenkeln a und b. Bei c ist der
Ausflußcanal des Saftes, d, d sind die zwei
Roͤhren zum Dampfeinlassen, e ein Hahn zum
Ablassen desjenigen Saftes, der oben nicht abfließen kann, f das Raͤderwerk, das die durch Striche bezeichneten Platten oder
Gitter mit ihren zwei an der Seite angebrachten, zum Tragen derselben bestimmten
Eisenstangen an der Kette, die durch Punkte angezeigt ist, herumtreibt. Fig. 3 zeigt
den Macerator von Oben hinein gesehen; a, a sind die aus
Eisenstangen zusammengesezten Platten oder Gitter, auf welche die Schnitten geworfen
werden; b, b ist die Kette an beiden Seiten, an der die
Gitter befestigt sind und an der sie herumgedreht werden; c,
c ist ein großes Rad, das in ein kleines eingreift, und d ein
Triebel. Fig.
4 ist der senkrechte Durchschnitt eines der Schenkel und zeigt, wie die
Kette mit den Gittern herumgedreht wird.
Man beginnt nun damit, die beiden Schenkel des Hebers mit Wasser zu fuͤllen
und laͤßt durch die Hahnen d, d (Fig. 2) so viel Dampf
hinzu, bis es eine Temperatur von 70 bis 75° R. hat, denn es darf nicht zum
Kochen kommen, weil sonst der Saft sauer wird. Dann fuͤllt man eines der 32
Gitter, auf deren jedes ungefaͤhr 130 Pfd. Ruͤbenschnitten gehen, und
faͤhrt fort, bis alle Gitter gefuͤllt sind. Bei dieser Arbeit wirft
ein Arbeiter die Schnitten ein und ein anderer treibt die Kurbel so herum, daß alle
4 Minuten ein anderes Gitter herauskommt. Im Verhaͤltniß als die Platten
gefuͤllt und weiter in den Schenkeln des Macerators fortbewegt werden, wird
durch den Ausflußcanal c (Fig. 2) eine dem Volumen
der hineingeworfenen Schnitte entsprechende Menge Fluͤssigkeit ausgeleert.
Diese Schnitten gehen also auf den Gittern in dem linken Schenkel a (Fig. 2) hinunter,
veraͤndern unten an der Woͤlbung angekommen ihre Lage und fallen auf
das nachfolgende Gitter, so daß jedes Gitter, wenn es an dem untersten Theil
voruͤber ist, die Ruͤbenschnize des vorhergehenden fortschiebt. Wenn
alle Gitter mit Schnitten gefuͤllt sind, kommen sie oben an und werfen die
ausgezogenen Schnitten bei b hinunter. Sobald die erste
Platte ihre ausgezogenen Ruͤben herausgeworfen hat, laͤßt man in den
rechten Schenkel b (Fig. 2) 8 Gallonen Wasser
(80 Pfd.) aus einem nahe stehenden Gefaͤß laufen, welche Operation alle 4
Minuten geschieht, und laͤßt dann Dampf hinzu. Das Resultat ist, daß die alle
4 Minuten eingelassenen 8 Gallonen Wasser durch den Ausflußcanal c (Fig. 2) eine der
angewandten Ruͤbenmenge entsprechende Menge Saft ausfließen lassen, und daß
ein Gitter, das ebenso alle 4 Minuten gefuͤllt wird, alle 4 Minuten an dem
oberen Theil des Macerators die Quantitaͤt Schnitten, die Ein Gitter
enthaͤlt, ausleert.
Der von dem Macerator immerwaͤhrend abfließende Saft laͤuft sogleich in
einen laͤnglichten vierekigen kupfernen Kasten und wird durch
schlangenfoͤrmig gewundene, mit Dampf angefuͤllte Roͤhren
erhizt. Man sezt mit Wasser abgeloͤschten und zu einer Milch
angeruͤhrten Kalk hinzu, laͤßt den Saft ein Mal aufwallen (nicht
kochen, wodurch sonst alle Unreinigkeiten mit hinein kommen wuͤrden), einige
Minuten absezen und dann durch einen Hahnen in einen aͤhnlichen Kasten mit
grob gepulverter Knochenkohle laufen. Der Bodensaz wird durch ein am Boden des
Kastens befindliches Loch entfernt. Diese Operation ist in 1/4 bis 1/2 Stunden
beendigt. In dem Kohlenbehaͤlter liegen in einiger Entfernung vom Boden 2 mit
vielen Loͤchern versehene Kupferplatten, zwischen welchen sich eine 20'' hohe Kohlenschichte von 1100 Pfd. befindet, was
gerade fuͤr Einen Tag hinreicht. Die Kaͤsten muͤssen immer mit
heißer Fluͤssigkeit angefuͤllt seyn.
Fig. 5 stellt
die Luftpumpe und die Vacuumpfanne mit den Roͤhren des hinzu- und ablaufenden
Wassers dar. Die Luftpumpe Fig. 5
a besteht aus einem Cylinder und einer Platte aus Einem
Stuͤk; diese Platte ist mit vielen Schrauben und mit Kitt an den untern
Kasten b luftdicht befestigt. In dem Cylinder geht
luftdicht der Kolben mit den zwei Ventile α,
α durch die Dampfmaschine getrieben auf und ab; c und d sind weitere
Ventile. Eine dike eiserne Roͤhre verbindet die Pumpe mit der Pfanne; bei e ist ein Absaz mit einer Schraube zum Abschließen der
Roͤhre angebracht, damit der oͤfters uͤbersteigende Saft nicht
abfließen kann. f ist die Roͤhre, in der
immerwaͤhrend in Folge des luftleeren Raums kaltes Wasser, das durch die
Dampfmaschine in einen unter dem Dache des Gebaͤudes angebrachten
Behaͤlter gepumpt wird, zum Condensiren des aus der Vacuumpfanne kommenden
Dampfes herunterlaͤuft. g ist der
Behaͤlter, in dem sich im Falle eines Uebersteigens der Saft sammelt und in
den eine Glasroͤhre eingekittet ist, um sogleich das Uebersteigen gewahr zu
werden. h ist die Pfanne mit ihrem Dekel, in den bei i, i der Thermometer und der Barometer eingekittet sind;
k ist eine Roͤhre, um Luft einzulassen, ehe
die Pfanne ausgeleert wird; l sind zwei eingekittete
Glaͤser, um das Kochen in der Pfanne zu sehen; bei m holt man mit einem Rohr die Proben heraus; o,
o sind die Dampfroͤhren, die auf der einen Seite in den Kessel
gehen, sich schlangenfoͤrmig herumwinden und auf der andern Seite wieder
herausgehen; p ist die Roͤhre mit einem Hahnen
zum Hinzulassen des Saftes. Der Stand des Barometers ist zwischen 26 und 27 Zoll,
des Thermometers 48 bis 52° R. Geht nun der Kolben hinauf, so schließen sich
die zwei Ventile α, α und das Ventil d oͤffnet sich und es tritt durch d das durch f herabfließende
condensirende Wasser, sowie der aus der Vacuumpfanne kommende condensirte
Wasserdampf in den Cylinder und wird, wenn der Kolben hinuntergeht, durch das sich
oͤffnende Ventil c ausgeleert. Bei der
Vacuumpfanne ist bloß darauf zu sehen, daß der Queksilberstand im Barometer und
Thermometer immer der gleiche ist, was von dem Hinzulassen des Dampfes und Saftes
abhaͤngt.
Den Tag uͤber wird macerirt, geklaͤrt, entfaͤrbt und den Abend
mit Abdampfen begonnen und dieß die ganze Nacht fortgesezt. Ist nun der den Tag
uͤber bereitete Saft in der Vacuumpfanne bis zur Syrupconsistenz abgedampft,
so wird er an der unten angebrachten Roͤhre q in
ein unten stehendes Gefaͤß herausgelassen und so die ganze Woche fortgefahren und der Syrup
gesammelt, welcher dann aller zusammen Samstags durch die Dampfroͤhren erhizt
und ihm eine gehoͤrige Quantitaͤt Blut und fein gepulverte
Knochenkohle hinzugesezt wird. Man laͤßt ein paar Mal aufwallen und bringt
ihn durch eine Pumpe auf den Filtrirapparat, welcher in einem vierekigen tiefen
Kasten besteht, der oben einen Dekel hat, in dem viele lange leinene Saͤke an
Mundstuͤken befestiget hangen. Der Saft laͤuft in 5–6 Stunden
ganz wasserhell durch und kommt dann sogleich in die Vacuumpfanne, wo er bis zum
Ausgießen abgedampft wird, worauf man ihn in einen unten stehenden Behaͤlter
laufen laͤßt, in dem er bis 65° R. erhizt wird; dann gießt man ihn in
Formen, laͤßt den Syrup ablaufen und reinigt die Brode dadurch, daß man so
lange aufgeloͤsten reinen Zuker aufgießt, bis sie ganz weiß und hart
sind.
Die ganze Einrichtung ist so, daß vom Schneidmesser die Schnitten in den nahe
stehenden Macerator kommen; von diesem lauft der Saft in den Klaͤrungskasten,
dann zu den Kohlen und von diesen in einen Behaͤlter, aus dem er in die
Vacuumpfanne laͤuft, so daß die Arbeiter gar keine Muͤhe mit dem
Hin- und Hertragen haben. Die Maschinen sind groß, darum wird in einem Tage
ein großes Quantum Ruͤben verarbeitet, und es ist immer so eingerichtet, daß
nicht mehr Saft, als den Abend abgedampft werden kann, bereitet wird, und daß der
Saft nie stille steht, sondern immer in Bewegung ist, was das Sauerwerden
verhindert.
Die hier mitgetheilte Beschreibung von den Functionen der Maschinen der genannten
Fabrik in London erhielt Hr. Commercienrath Jobst durch den Mann, der in derselben sowohl zur
Fabrication des Ruͤbenzukers, als auch zur Raffinirung desselben in
Brodzuker, wozu dort immer ein Theil roher Colonialzuker genommen wurde, angestellt
war, und ein gelernter Zukersieder, aber ein in diesem Fache sehr erfahrener Mann
ist. Er konnte ihm aber nicht genau angeben, wie viele Procente Zuker aus den
Ruͤben gewonnen wurden, weil ihm leztere ohne Angabe ihres Gewichtes in die
Fabrik abgeliefert worden seyen. Er glaubte jedoch, daß der Ertrag uͤber 5
Proc. war, zeigte auch Proben des gewonnenen schoͤnen Ruͤbenzukers und
des mit 20 Proc. Colonialzuker daraus verfertigten Raffinads. Die hier mitgetheilten
Zeichnungen hatte Hr. Dr. Krauß von Stuttgart die Guͤte, auf Ersuchen des Hrn.
Commercienraths Jobst an Ort und Stelle aufzunehmen, da
er auf seiner Reise nach dem Cap der guten Hoffnung in London Gelegenheit hatte, die
genannte Ruͤbenzukerfabrik zu besichtigen. Die saͤmmtlichen Maschinen
wurden in der Fabrik des Ingenieurs Brinjes (Berg Church Lane, Cablestreet, London) verfertigt, der
immer bereit seyn wird, weitere Auskunft zu ertheilen und der im vorigen Jahre die Fabrik
von Watson und Comp., die ganz in der Naͤhe von
Paris errichtet wurde, mit aͤhnlichen
Maschinen versehen haben soll.
Hr. Commercienrath Jobst ist der Ansicht, daß eine
Einrichtung, mittelst welcher in 4 Minuten der Saft aus 130 Pfd. Ruͤben
ausgezogen und in 24 Stunden in Zuker verwandelt wird, welche mit so vieler
Einfachheit und Sicherheit die groͤßte Schnelligkeit verbindet, wenig Aufwand
an Brennmaterial erfordert und eine Menge anderer Geraͤthschaften entbehrlich
macht, deren Apparate aber auch, wenn die Ruͤbenzukerfabrication
aufgehoͤrt hat, die ganze uͤbrige Zeit des Jahrs hindurch zur
Raffinirung verwendet werden koͤnnen, so daß ihr erster Kosten von etwa 4000
Pfd. Sterl. durch manche Ersparnisse an Raum und Baͤulichkeiten erleichtert
wird, eine wuͤrdige Stelle unter den Entdekungen der neuesten Zeit zur
Verbesserung der Zukerfabrication durch mechanische Kraͤfte einnehmen
duͤrfte.
(Riecke's Wochenblatt 1838, Nr.
35.)